Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter in der Observation der Verfassungsschutzabteilung (m/w/d)
Veröffentlicht: 25.11.2023
Arbeitsort: 15755 Schwerin
Ihre Aufgaben
Der Verfassungsschutz hat die Aufgabe, Informationen, Nachrichten und Unterlagen über Bestrebungen, die gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtet sind, zu sammeln und auszuwerten. Der weitaus größte Teil der Informationen wird aus offenen, allgemein zugänglichen Quellen gewonnen. Im Rahmen gesetzlich festgelegter Befugnisse und unter Wahrung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes ist aber auch die verdeckte Nachrichtenbeschaffung zulässig, um Informationen über getarnte oder geheim gehaltene Aktivitäten zu erhalten. Dies erfolgt unter anderem auch durch die Observation.
Die Besetzung der Dienstposten erfolgt im Wege der Verbeamtung in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (mittlerer Dienst) des Allgemeinen Dienstes. Dazu:
- erfüllen Sie die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe
- verfügen Sie über einen Berufsabschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Elektroniker/-in für Geräte und Systeme oder Fachinformatiker/-in sowie
- eine für die o.g. Laufbahn einschlägige und nach Art und Bedeutung gleichwertige mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst, vorzugsweise in einem Soldatenverhältnis
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die eine ausgeprägte Teamfähigkeit, physische und psychische Belastbarkeit sowie eine gute Auffassungsgabe erfordert.
Die Dienstdurchführung erfolgt teilweise außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten und an Wochenenden sowie im Rahmen mehrtägiger Dienstreisen (Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich).
Es erfolgt eine gründliche Einarbeitung, zu der die Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen zum Erwerb der erforderlichen technischen und taktischen Fertigkeiten gehört.
Von Vorteil sind - vorzugsweise mehrjährige - Erfahrungen im Bereich der militärischen Aufklärung, Datenerfassung und -analyse oder Zusatzqualifikationen im nachrichtendienstlichen bzw. nachrichtendiensttechnischen Bereich.
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- Zahlung einer monatlichen Sicherheitszulage für die Dauer Ihres Einsatzes
- Zahlung einer monatlichen Erschwerniszulage in Höhe von ,00 Euro brutto
- Zahlung einer Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten
- Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit nach erfolgreicher Probezeit
- eine attraktive Altersabsicherung
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- 30 Tage Urlaub
Es handelt sich um eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit. Ihre Eignung dazu wird im Rahmen einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü 3) gemäß § 10 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG M-V) festgestellt.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Wegen der besonderen Einsatzanforderungen können schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber aus Gründen der Fürsorge nicht berücksichtigt werden.
Bewerberinnen und Bewerber werden um eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (unter Benennung der personalbearbeitenden Dienststelle) durch die Abteilung Verfassungsschutz gebeten.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Abschluss- oder Abgangszeugnis der allgemeinbildenden Schule
- Zeugnis über die abgeschlossene Berufsausbildung
- Nachweise und Zeugnisse über eine hauptberufliche Tätigkeit
- Nachweis, dass die Bewerberinnen und Bewerber Deutsche im Sinne des Artikels des Grundgesetzes sind oder eine andere Staatsangehörigkeit nach § 7 Abs. 1 Nr. 1 des Beamtenstatusgesetzes besitzen
ausschließlich im PDF-Format. Bewerbungen, die nicht die vollständigen Unterlagen enthalten, können leider nicht berücksichtigt werden.
Wir behalten uns die Vorauswahl durch einen kognitiven Leistungstest vor.