Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter (m/w/d)
Veröffentlicht: 17.12.2023
Arbeitsort: 15755 Schwerin
Ihre Aufgaben
Aufgaben einer Polizeivollzugsbeamtin bzw. eines Polizeivollzugsbeamten der Laufbahngruppe 2 (gehobener Polizeivollzugsdienst)
- Sie haben zum Zeitpunkt der Einstellung in einem Zeitraum von längstens vierundzwanzig Monaten in keinem aktiven Beamtenverhältnis bei einem anderen Land oder beim Bund in einer Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes gestanden.
- Ihre Entlassung aus dem Beamtenverhältnis auf Probe bzw. Lebenszeit erfolgte auf eigenen Wunsch und ist nicht wegen persönlicher Nichteignung erfolgt.
- Sie erfüllen die nach dem Beamtenstatusgesetz und dem Landesbeamtengesetz erforderlichen allgemeinen persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis.
- Sie leben in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie haben am Einstellungstag grundsätzlich das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet.
- Ihre Polizeidiensttauglichkeit liegt vor. Dies wird im Rahmen einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung festgestellt.
- Sie haben die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 (gehobener Polizeivollzugsdienst).
- Erfüllen Sie die beamtenrechtlichen und gesundheitlichen Voraussetzungen, werden Sie unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe zur Polizeikommissarin bzw. zum Polizeikommissar (A 9E LBesO) ernannt.
- Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Einstellung im ersten Beförderungsamt nach A 10 Landesbesoldungsordnung. Es ist eine dreijährige Probezeit zu absolvieren.
- Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei Bewilligung von Teilzeit um eine Einzelfallentscheidung handelt.
- freie Heilfürsorge
- eine attraktive Altersabsicherung
- 30 Tage Urlaub
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Eine Vorauswahl erfolgt anhand der Bewerbungsunterlagen. Für die abschließende Auswahlentscheidung ist die Durchführung von Auswahlgesprächen vorgesehen.
Die Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise) senden Sie bitte schriftlich oder per E-Mail.Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen in Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen,Schnellheftern oder sonstigen fest miteinander verbundenen Seiten. Auch bei postalischenBewerbungen wird, soweit vorhanden, um Angabe einer E-Mailadresse gebeten.
Sofern die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird, wird um Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlags gebeten.
Wir weisen darauf hin, dass es keinen Anspruch auf eine Übernahme in den Landesdienst gibt. Das Verfahren kann bis zu einer möglichen Einstellung erfahrungsgemäß bis zu zwölf Monate dauern.